mein Vater ist 97 Jahre und meine Mutter 91 Jahre. Er hat einen Pflegegrad 4, davor 3, seit ca 6 Wochen und meine Mutter 3 seit einem Jahr, davor 2.
Ich bin Pflegeperson für Beide, für meinen Vater seit ca 1 Jahr, für meine Mutter seit 2013. Ich habe noch nie Verhinderungspflege beantragt.
Da bis vor 6 Wochen eine ambulanter Pflegedienst dazu kam.
Jetzt habe ich, da mein Vater mehr Hilfe braucht, eine 24 h Stunde Hilfe angestellt über eine polnische Agentur.
Heute rief mich eine Krankenkassen Mitarbeiterin an und sagte, der Verhinderungspflegeantrag würde nicht greifen, da kein Verwandter, Nachbar oder deutscher ambulanter Pflegedienst diese übernehme und bei ausländischen Agenturen, sei dies nicht möglich, das sei so laut Gesetz.
Aber Polen gehört doch zur EU.
Habe ich da etwas falsch verstanden.
Auf meinen Anruf nochmal bei der Pflegekasse meiner Eltern, sagte ein Mitarbeiter das sei sehr wohl ok.
Was mache ich jetzt, wenn eine schriftliche Ablehnung des Antrags kommt?
Ich habe den Antrag nur für meinen Vater gestellt, stelle ich ihn auch noch für meine Mutter?
Gebe ich nur die Agentur an, muss ich die Rechnungen mitsenden?
Oder stelle ich den Antrag erst mal nur so und reiche die Rechnungen ein, wenn dem stattgegeben wurde?
Ich bedanke mich im Voraus für alle Antworten.