Hallo in die Runde,
mich beschäftigt zur Zeit die Bedeutung von Nichts essen wollen.
Zum Verständnis früh gibt es Joghurt von Rewe mit Frucht und Knuspermüsli. Mittag ist ein Essen bestellt, wird geliefert und am Abend gibt es ein belegtes Brötchen was der Pflegedienst mitbringt. Soweit die theoretisch organisatorische Planung.
Praktisch wird früh der Joghurt gegessen. Wenn der Lieferdienst kommt, schläft sie, so dass das Essen vor der Tür steht. Und gegen 17:00 Uhr bringt der Pflegedienst die Brötchen. Gegessen wird dann Mittag nichts und am Abend maximal ein halbes Brötchen. Am Wochenende ist Alles fertig gemacht und der Pflegedienst soll das Essen nur warm machen. Das nimmt sie dann, vor den Damen und stellt es wieder in den Kühlschrank. Sie will jetzt nichts essen.
Zusammengefasst wird dann am Tag ein Joghurt und ein halbes Brötchen gegessen, trinken schätzungsweise 500 ml. Abmagerung kann ich aber nicht feststellen. Sie liegt den ganzen Tag schlafend vorm Fernseher, da hat sich der Körper sicherlich drauf eingestellt.
Nun hab ich gelesen, dass alte Mensch einfach aufhören zu essen, weil sie nicht mehr wollen.
Quält man sie, indem man sie ständig zwingt, was zu essen. Soll man es aushalten, dass sie darüber ihren Willen ausdrücken und der Natur seinen Lauf lassen. Ich weiß es nicht.
Liebe Grüße