Hallo in die Runde,
für mich ist die Antwort recht eindeutig, denke ich. Auch die Demenzkranken haben einen gewissen Rhythmus.
Morgens wollte ich von keinem aktiviert werden. Das mache ich heute schon selbst. Die meisten Demenzkranken brauchen morgens ihre Zeit ect. Und wenn der- oder diejenige dann wach und angezogen ist, dann kann man auch mal ein Angebot machen. Wird dies abgelehnt, dann lässt man denjenigen einfach in Ruhe.
Man kann es nachmittags auch noch einmal erfragen. Und wenn dann immer noch Ablehnung ist, dann ist es auch gut. Bei mittelschwerer Demenz kann derjenige noch gut wissen, was er jetzt tun will und was nicht.
So wie schwarzer Kater es beschreibt, genauso sollte es sein.
Man merkt ja auch recht schnell, ob derjenige bei Aktivitäten noch mitmachen will und ob er wirklich noch etwas Spaß daran hat oder ob da im Grunde nichts mehr kommt.
Es ist auch verständlich, dass der Demenzkranke irgendwann bettlägerig wird, wahrscheinlich schneller, als wenn er noch einige Aktivitäten mitmacht. Aber das ist dann der Lauf der Dinge. Und dann kann es auch mal recht schnell gehen. Aber das ist alles spekulativ. Menschen sind immer für eine Überraschung gut.
Liebe Grüße an alle