Überfordert - Wo muss ich Rechnungen einreichen?

Datenschutzhinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Forum keine persönlichen Daten von sich selbst oder von Dritten posten. Auch sollten Ihre Angaben keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
  • Guten Morgen,


    Ich beschreibe einmal kurz meine Situation.

    Ich, 37J., Einzelkind, war gezwungen meine Mama, jetzt 66J., letztes Jahr im Pflegeheim unterzubringen. Sie wurde letztes Jahr mit Alzheimer Demenz Stufe 5 diagnostiziert. Sie kann zwar noch laufen usw. ist aber in Ihren Kognitiven Fähigkeiten sehr stark eingeschränkt, ihre Hygiene leidet usw.

    Sie war vorher schon auffällig, allerdings hat sich mein Vater nie darum gekümmert. Jetzt ist er im September 2019 verstorben und seither geht es mit meiner Mama steil bergab.

    Ihr Charakter ist nicht mehr der selbe. Sie ist viel in sich gekehrt, entweder agressiv oder traurig, hat Wahnvorstellungen und Halluzinationen, beschimpft mich, das ich sie abstellen würde und empfindet das Pflegeheim als Krankenhaus. Bevor sie dorthin kam, habe ich mit ihr darüber gesprochen, sie hat zugestimmt, woran sie sich jetzt natürlich nicht mehr erinnern kann.

    Sie hat Pflegestufe 3, wobei ich demnächst gerne eine erneute Prüfung veranlassen würde, da sie sich seitdem stark verschlechtert hat was ihr Verhalten an geht.


    Jetzt zu meiner Frage, da ich vom Heim und sonstiges keine Informationen bekomme was ich tun kann.

    Ich zahle jeden Monat über 2500€ an das Heim für Kost und Logie, dann eine weitere Rechnung in Höhe von knapp 700€ und meistens kommt noch irgendetwas mit, das sich auch so um den Dreh beläuft.

    Wo kann ich diese Rechnungen einreichen und evtl. Geld zurück bekommen. Das Heim sagt mir, ich muss alles komplett zahlen und dann von der Pflegeversicherung Geld zurück bekommen. Ist das so richtig?

    Die Pflegeversicherung sagt, das die separat mit dem Heim abrechnen und ich die Rechnungen so begleichen muss. Dabei bekommt sie doch eigentlich Zuzahlungen und Unterstützung, oder liege ich da falsch?


    Ich selbst leide aktuell an starken Depressionen und nutze meine Kraft nur um mich um die Angelegenheiten meiner Mama zu kümmern, aber ich möchte selbst auch endlich aus der Spirale raus.


    Hat irgendjemand von Euch einen Tipp den er mir geben kann? Ich bin über jede Form von Hilfe unendlich dankbar!


    Vielen Dank schon einmal für Eure Zeit und Hilfe.


    Liebe Grüße


    P.S.: Sollte es schon einen Thread dazu geben, verweist mich bitte weiter. Dankeschön :)

  • Hallo Hanne,


    Vielen Dank schon einmal für deine Antwort.

    Die Rechnung habe ich gerade nicht vorliegen, da ich nun auf der Arbeit bin. Ich schaue zu Hause nochmal und berichte dann was in der Rechnung steht.

    Es ist auf jeden Fall einmal die allgemeine Heimrechnung, mit Kosten für Unterbringung, Verpflegung, Pflegeaufwendung, usw. In Lockdown Zeiten, wo das Heim geschlossen war auf Grund von Quarantäne musste ich sogar noch mehr bezahlen, da es als persönlicher Mehraufwand abgerechnet wurde. Was dort gemacht wurde weiß ich nicht.

    Die 632€ sind meine ich als irgendwelche zusätzlichen Kosten abgerechnet. Habe allerdings vergessen wofür genau.

    Im Heimvertrage stehen die 2500€ für das Heim, mehr nicht.

    Meine Mama hat ein Taschengeldkonto, wo die Kosten für den Frisör und die Fußpflege drauf kommen. Das bezahlt meine Tante, weil sie es gerne möchte.

    Für Sachen vom Kiosk bekommt Mama von mir immer Geld ins Portemonnaie gesteckt. Sie kann aber auch nicht mehr rechnen ob sie noch Geld von sich darin hat, oder wie das Wechselgeld ist. Aktuell kann sie schon nicht mehr richtig lesen und schreiben geht nur an guten Tagen, welche immer seltener werden.

    Es ist erschreckend wie schnell es voran schreitet und wie häufig sie Schübe bekommt.


    Meine Frage zielte allerdings darauf, wo ich die Rechnungen einreichen kann um unterstützung von Pflegeversicherung usw zu bekommen, oder ob die generell mit dem Heim abrechnen. Denn dann verstehe ich die hohen Beträge nicht und das alle immer sagen, mit höherem Pflegegrad muss weniger hinzugezahlt werden, denn so wie es für mich aussieht, muss ich ja dann für immer die 2500€ mindestens bezahlen.


    Vielen Dank noch einmal.


    Liebe Grüße

  • Hallo Hanne,


    leider nein, den Fernseher musste ich ihr kaufen, das Telefon bezahle ich separat, sie hat ein Handy mit Flatrate. Außerdem möchte sie eh mit niemandem telefonieren außer ihren 2 Schwestern. Selbst ich bin bereits so gut wie komplett abgeschrieben.

    Kleidung kaufen wir ihr, ebenso Zeitschriften.


    Sie hatte letztens auch Geburtstag und war sehr böse das wir ihr sagten sie wird 66. Sie ist in Gedanken mitte 30 und sagte dies auch. Das war schwer. Ich bin quasi bereits gestrichen. Sie erkennt mich noch wenn sie mich sieht, am Telefon wird es jedoch schon schwer. Und wenn wir was zusammen unternehmen ist quasi keine Bindung mehr vorhanden, was mir sehr zu schaffen macht.


    Naja, das tut ja grad nix zum Thema^^


    Danke nochmals. Ich schaue zu Hause und berichte.


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Funshine,


    Pflegeheime, wenn es sich nicht um rein private handelt, schließen Verträge mit den Pflegekassen und müssen dazu auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, zum Beispiel bei der Anzahl und Qualifikation des Personals. Dann rechnen die Pflegeheime die (anteiligen) Pflegekosten im Rahmen der Festbeträge des jeweiligen Pflegegrades direkt mit der Pflegekasse ab. Die übrigen Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten sowie der einrichtungseinheitliche Eigenanteil für die restlichen Pflegekosten bekommt der Pflegeheimbewohner in Rechnung gestellt. Diese Posten sollten auf der Rechnung einzeln aufgeführt sein, abzüglich des Betrages, der mit der Pflegekasse abgerechnet wird.


    Normalerweise handelt es sich bei der stationären Heimunterbringung um eine vollumfängliche Versorgung, so dass alle notwendigen Maßnahmen (Pflege, Betreuung, Verpflegung) im Rahmen des Heimvertrages abgedeckt werden. Wenn Sie zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt bekommen, müsste darüber ein Vertrag vorhanden sein. Kosten, die aufgrund von Zusatzvereinbarungen entstehen, werden nicht von der Pflegekasse erstattet.


    Wenn Einkommen und Ersparnisse des Heimbewohners nicht ausreichen, um die regulären Heimkosten zu bezahlen, kann ein Antrag beim zuständigen Sozialamt gestellt werden, das dann gegebenenfalls die restlichen Kosten übernehmen kann.


    Für eine detaillierte und fundierte Abklärung der Rechnungen empfehle ich Ihnen eine persönliche Beratung in einem Pflegestützpunkt oder bei der Verbraucherzentrale in Ihrer Nähe. Zur Beratung müssten dann sämtliche Unterlagen, wie Pflegeheimvertrag und eventuell vorliegende Zusatzverträge mitgenommen werden. Nur in Kenntnis der genauen Fakten ist eine Beratung überhaupt möglich.



    Mit freundlichem Gruß


    Birgit Spengemann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!