Hallo ins Forum,
ich habe eine Frage, bevor ich zur Arbeit gehe: unser Opa hat jetzt seine Diagnose bekommen.
Er ist Frühbetroffener und noch richtig fit. Es sind wirklich nur kleine "Ausfälle", die wir feststellen und er kommt noch allein klar (Witwer).
Gedanken machen wir uns (mit ihm), wel er gerne ausgedehnte Spaziergänge unternimmt. Daher beschäftigen wir uns mit Ortungsgeschichten. Er wäre grundsätzlich nicht abgeneigt bzw. einverstanden.
Das Einfachste wäre ein Handy, dass er immer mitnimmt. Nur: das will er nicht. Er hält nicht viel von "moderner" Technik. Hat er nie. Das gehört zu seinen "Macken", wenn man so will....ok...ist auch blöd, dass keine Anrufe über Videotelefonie möglich sind so....aber na gut.
Nun gibts ja ganz verschiedene Möglichkeiten. Frage: verwendet jemand im Forum für seinen Angehörigen ein Ortungssystem? Wer hat Erfahrung mit soetwas?
Ich will das jetzt regeln, weil ich befürchte, dass wir eine Zeit brauchen ihn (und uns) daran zu gewöhnen. Was gar nicht geht mit ihm ist irgendein Ding, dass Fremde zur Hilfe holt oder andere, Spaziergänger, Freunde, Bekannte sehen können, dass er sowas benutzt. Er möchte nicht, dass jemand erfährt, dass er Alzheimer hat. Ist sein gutes Recht. Also: es darf nicht auffällig sein.
Benutzt jemand etwas, was er verdeckt in der Jackentasche tragen könnte? Falls ja: Kosten? Verbindung stabil?
Danke.
S.