Meine Mutter, 87, möchte unbedingt wieder in ihre Wohnung und lehnt mich und meine Familie ab

Datenschutzhinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Forum keine persönlichen Daten von sich selbst oder von Dritten posten. Auch sollten Ihre Angaben keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
  • Liebe Rose,

    Wir können nur froh sein, unsere Mütter in verantwortungsvollen Einrichtungen zu wissen!

    Diese Krankheit hat ich habe letztens eine Jungbäuerin gesprochen, die ihre demente Mutter zuhause hatten - ganze Familien explosionsartig zu zerstören.

    Alles Gute Alfi🍄

  • Liebe alle -


    ich wünsche euch ein schönes neues Jahr und hoffe, dass wir alle mit unseren Herausforderungen gut / besser umgehen können. Ich hatte mich an Weihnachten etwas ausgeklinkt, war bei meiner Mutter und geschockt, wie sehr sie sich im Vergleich zu meinem Besuch 3 Wochen zuvor zum Negativen verändert hatte. Ihre persönliche Hygiene ist deutlich schlechter geworden - wie hier schon einige geschrieben haben: die Haare waren fettig, sie zieht mehrere Tage hintereinander die gleiche Kleidung an usw. Früher wäre es nicht vorgekommen, dass sie ein T-Shirt mit einem Fleck anhat. Sie scheint aber ihre Wäsche auch nicht mehr wirklich zu waschen. Ich habe dann gewaschen, gebügelt, gekocht usw. - nur um mir anzuhören, dass ich ja nichts mache und von meinem fetten A**** nicht hochkomme (während ich bügelnd da stand). Am 27. bin ich wieder gefahren, das gleiche Spielchen wie immer "Du kannst gehen und komm ja nie wieder" usw.

    Drei Tage später der Anruf vom Nachbarn, dass er ein Wimmern aus ihrer Wohnung hört. Er hat zwar einen Schlüssel, aber kam nicht rein - meine Mutter hatte von innen ihren Schüssel im Schloss. Also habe ich die Polizei gerufen, jetzt ist sie im Krankenhaus - sie war gestürzt und hatte dann nachts auf dem Boden gelegen. Erster Befund aus dem Krankenhaus: nichts gebrochen. Aber 3 Ärzte haben mir jetzt unabhängig voneinander gesagt, dass sie nicht mehr alleine wohnen kann und ein Pflegedienst wohl auch keine Lösung wäre. Sprich: Es geht alles in Richtung Heim. Der soziale Dienst soll sich heute noch bei mir melden. Ich bin gerade auf dem Weg zu meiner Mutter - nachdem das Krankenhaus zunächst meinte, ich bräuchte nichts vorbeibringen, dann gestern die Kehrtwende: Meine Mutter zieht sich alles immer wieder aus. Und rennt durch die Gegend, ist aber wenigstens nicht aggressiv. Vor Weihnachten hatte ich noch den Antrag auf Pflegestufe gestellt. Heute wollte eigentlich mit dem Pflegedienst sprechen, der meinen Vater gepflegt hat, warte ich jetzt erst einmal das Gespräch mit dem sozialen Dienst ab.

    Viele Änderungen in kurzer Zeit.

    Liebe Grüße

    Tanja

  • ich wünsche euch ein schönes neues Jahr und hoffe, dass wir alle mit unseren Herausforderungen gut / besser umgehen können.

    Liebe Tanja, das wünsche ich dir auch und dem ist nichts hinzuzufügen.


    Wir werden und müssen die Berge Stück für Stück überqueren.


    Ich habe auch an dich gedacht und mich gefragt, wie es wohl weitergegangen ist. Was du beschreibst sieht so aus, als ob die Demenz deiner Mutter schon ziemlich fortgeschritten ist. Genauso wie bei dir lief es bei uns auch: Meine Mutter zog überhaupt keine neuen Sachen mehr an etc., Hilfe hat sie nicht angenommen. Nach einem Sturz ging es vom Krankenhaus aus in das Pflegeheim. Die Ärzte konnten es anders nicht mehr verantworten.


    Ich wünsche dir sehr, dass alles reibungslos klappt. Es wird nicht leicht, aber man kann dann zumindest beruhigter sein, dass die Mutter versorgt ist. Ich wünsche dir ganz viel (!!!!!) Energie für alles, was nun zu tun ist.

  • Liebe Tanja,

    Das ist ein unschöner jahresübergang für dich gewesen, wie schlimm dann noch zusätzlich beschimpft zu werden..

    Es ist nun der Klassiker, dass ein Sturz eine Veränderung einleitet. Was sollte da ein Pflegedienst nun ausrichten, wenn deine Mutter eigentlich Tag und Nacht Betreuung braucht? Ich wünsche dir nun sehr, dass bald mithilfe des Krankenhauses/Sozialdienst ein Pflegeplatz gefunden wird. Aus einer akuten Situation geht es oft schneller und oft stabilisieren sich die alten Menschen oft durch den regelmäßigen Tagesablauf, die Abnahme von Verantwortung für ihr Leben.

    Das ist eine aufregende Zeit für dich, aber dann hoffentlich bald deutlich ruhiger und leichter, weil deine Mutter unter Aufsicht ist.

    Liebe Grüße und alles Gute dir,

    Rose 60

  • Liebe Tanja!

    Ja, wie Rose 60 schreibt, ist das offensichtlich wirklich ein Klassiker - ein Sturz entscheidet alles.

    Bei meiner Mutter war es genauso - Hygiene beinahe unbefintlich, Wäsche auf Haufen, in der Waschmaschine vergessen und und und.

    Ich hatte Glueck, nach dem Sturz gings ins Krankenhaus, der Sozialdienst dort hat mir beigestanden beim Ausfuellen der Papiere und direktem Transport ins Pflegeheim, dass ich aus der Ferne besorgt hatte. Ich bin froh, weiss das meine Mutter gut versorgt ist und betreut wird. Ich halte die Daumen, dass es fuer dich auch Personen gibt, die dir stuetzend unter die Arme greifen können!

    Alles Gute!

    Liebe Gruesse

    Weit Weg

  • Hallo ihr Lieben! Ich habe länger nichts mehr geschrieben, aber ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr! Drücke uns allen die Daumen, dass die Dinge im Jahr 2023 rund laufen, soweit das halt geht!


    Tanja, tut mir leid, zu hören, dass es bei deiner Mutter so stark abwärts gegangen ist! Falls du ihr ein Heim in unserer Gegend suchen willst (ich nehme an, dass es eine normale, nicht beschützte Station für sie tun würde), es gibt ein ganz neues in Seefeld am Ammersee, und im Rummelsberger Stift in Starnberg macht Ende Januar eine neue Station auf, die wegen Personalmangel geschlossen war. Deine Mutter würde dir die schöne Lage sicher nicht danken, aber wenn man keine Leads hat, dann ist es echt schwer, Plätze zu finden -- am Sonntag war ich mit meiner Mutter spazieren und wir wurden angesprochen von einer Dame mit einer dementen Mutter, die uns überhört hat und ihr Leid geklagt, steht schon seit fast einem Jahr auf verschiedenen Wartelisten.

  • Liebe alle -


    danke für eure aufmunternden Worte. Wie immer helfen sie sehr. Ich war gestern bei ihr im Krankenhaus. Als ich ankam, saß sie teilnahmslos auf einem Stuhl und hat mich nicht erkannt. Es ging dann nach ein paar Minuten etwas besser. Trotzdem war ich etwas geschockt. Ich hatte auf der Fahrt schon mit der Oberärztin und dem sozialen Dienst telefoniert, die mir zum Heim geraten haben. Der soziale Dienst kümmert sich gerade um einen Eilantrag zur Pflegestufe, den habe ich direkt unterschrieben. Nach dem Krankenhausaufenthalt geht sie in die Kurzzeitpflege - auch darum kümmert sich direkt der soziale Dienst. Überhaupt sind alle in dem Krankenhaus ganz prima - und auch meine Mutter wird sehr gut betreut.

    ich habe es mir wirklich gründlich durch den Kopf gehen lassen und ich werde den Antrag unterschreiben, dass ich als Betreuer eingesetzt werde. Ich weiß, dass ein Heim das beste für sie ist, dort wird sie von Profis betreut. Neben den Empfehlungen der Ärzte und des sozialen Dienstes habe ich in den letzten zwei Tage "Entdeckungen" in ihrer Wohnung gemacht, die mir zeigen, dass ein Pflegedienst nicht ausreicht.

    OiOcha: Danke für die Empfehlung, schaue ich mir auf jeden Fall an. Der soziale Dienst meinte, sie schauen auch bei der Kurzzeitpflege mal gezielt, ob für einen permanenten Aufenthalt etwas frei sein könnte.

    Ich habe gerade auch mit ihren Bekannten aus der Kirche telefoniert. Sie haben mir auch Mut gemacht. Wenn meine Mutter allzu kratzbürstig wird, "aktivieren" sie wieder den Vorsteher, der sie auch dazu bekommen hat, die Vorsorgevollmacht zu unterschreiben.

    Das sind die nächsten Schritte, schauen wir mal, wie sie ablaufen.

    Liebe Grüße & einen schönen Abend an alle!

  • Liebe alle -


    eine kurzes Update von mir: Die Krankenkasse hat dem Eilantrag nach nur 2 (!) Tagen zugestimmt, meine Mutter hat jetzt vorerst Pflegestufe 2. Wenn sie in Kurzzeitpflege ist, kommt eine Dame von der Krankenkasse und führt eine Einschätzung durch. Und ich habe einem Betreuungsantrag zugestimmt, der wird nächste Woche eingereicht. Der soziale Dienst vom Krankenhaus sucht gerade nach einem Heim für die Kurzzeitpflege, in dem sie idealerweise auch permanent bleiben kann. Wie viele in diesem Forum schon gesagt haben: Ein Sturz beschleunigt gerade alles.

  • eine kurzes Update von mir: Die Krankenkasse hat dem Eilantrag nach nur 2 (!) Tagen zugestimmt, meine Mutter hat jetzt vorerst Pflegestufe 2.

    Liebe Tanja, ich freue mich so für dich. Genauso hat es sich bei meiner Mutter zugetragen. Den Sturz hat sie körperlich gut verkraftet und danach kam sie in ein wunderbar umsorgendes Heim und es wurde viel besser.


    Du gibst ein hoffnungsvolles Beispiel für viele anderen. Du wirst sehen, dass es besser wird. Nicht perfekt, aber viel besser! Ich drücke dir die Daumen, dass ihr ein Heim findet, in dem es deiner Mutter gut geht und du somit loslassen kannst.

  • Lieve Tanja!

    Auch ich freue mich fuer euch - jetzt wird hoffentlich vieles "von selber" auf den Platz fallen, vielleicht muss du manchmal ein bisschen nachhelfen und deinen Willen extrabetonen. Ich halte die Daumen!!!

    Liebe Gruesse

    Weit Weg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo TanjaS, auch ich wünsche Ihnen sehr, dass sich mit den guten Erfahrungen im Krankenhaus alles zum Guten wendet, sich Ihre Mutter in der Kurzzeitpflege einlebt und dann in dem Heim bleiben kann. Nun greift der PlanB und der Sturz war zum Glück nicht so folgenschwer!

    Das Angebot von dem Gemeindevorsteher ist zudem wertvoll, denn eine fremde Autorität kann dem Menschen mit Demenz manchmal leichter die erforderliche Sicherheit vermitteln.

    Alles Gute, Ihr Martin Hamborg

  • Hallo Ihr,

    Heute ist ja Freitag, mein Besuchstag.

    Meine Mutter lag auf dem Bett und fühlt sich schlecht.

    Ihr Plan ist es seit Monaten, dass sie zum Kardiologen geht, er ihr sagt sie ist gesund und sie zieht in Ihre Wohnung zurück.

    Der Termin ist am 31.1.

    Auf der Station wurde er vertauscht und meine Mutter war dann schon letzte Woche parat.

    Nun ist sie völlig …von der Rolle, liegt auf dem Bett, will sterben, seit Wochen lassen ihre Sinne sehr nach und sie vertauscht Tage, Begebenheiten etc.


    Nun aber so richtig giftig zu mir sein geht noch.


    Habe ihr gesagt dass ich am 31.1. dann doch besser zum Kardiologen mitkomme da sie doch kaum noch laufen kann.

    Ich hätte mich ja eh nie um sie gekümmert und müsste das jetzt auch nicht.

    Habe der Schwester gesagt dass ich definitiv mitkomme.


    Erstaunlicherweise betrachte ich die Situation mittlerweile von außen und die Giftpfeile bleiben an der Aussenhaut stecken.

    Meine Mutter sagt mittlerweile so skurrile Sachen und immer nur das gleiche- ich hab’s kapiert.

    Natürlich sagt jeder nach wie vor sie gehöre nicht in die Einrichtung und alle anderen hören schlecht, sehen schlecht (sie hört und sieht wirklich noch gut) und sind dement (also ahem ich sag ja nicht Du doch auch) und sind körperlich angeschlagen und gehen am Rollator (nun sie ebenso). Sie hat halt ein gesundes Bild von sich. Ich bete Ihr nicht vor was alles nicht ok ist mit ihr. Hab ich ja gelernt von Euch.


    Also meine Mutter ist wirklich gut umsorgt im Heim, die Atmosphäre ist friedlich und ordentlich- aber unglücklich ist sie trotzdem nach wie vor- war sie aber auch in ihrer Wohnung.


    Aber es fühlt sich alles wie soll ich sagen richtig an


    Alles Gute Alfi 𐂃

  • Hallo Alfi,

    Das klingt so, als gehe der Abbau recht rasant voran, vllt auch tageweise sehr unterschiedlich.. Jedenfalls musst du nun nicht mehr zweifeln, dass du mit der Unterbringung alles richtig gemacht hast und das hat jedenfalls auch mir geholfen, nicht dagegen zu halten, sondern ein nötige Schutzschild innerlich aufzubauen. Viele Menschen suchen eben dauernd nach einem Feindbild, die für ihre komplexe und Ängste verantwortlich sind, so wie in unserer Gesellschaft "die Politiker ", "die Ausländer " herhalten müssen.

    Und für deine Mutter bist du für alles mögliche verantwortlich, wenn sie es schon selbst in ihrem Narzissmus nicht sein kann und du hast dich nun ganz schlau entschieden, diese Schuldgefühle nicht (mehr immer) anzunehmen. Da wird der/die Narzisst/in depressiv , irgendwann kommt er, derAbsturz.

    Und dann kannst du vllt endlich innerlich wachsen, vllt kein Doppelwumms, aber ein kleiner schon mal.

    Bis zum 31.1.fließt noch viel Wasser den Rhein runter... Du kriegt es gut hin, wenn ich überlege, welche selbstzweifel du im Sommer noch hattest ;)


    Bei meiner Mutter ist es nun so krass unterschiedlich, vor 1 Woche noch komplett verzweifelt, dass Ihre Mama gestorben sei, nun fühle sie sich wie der letzte und einzige Mensch auf der ganzen Welt, ohne Mama und Papa...ok, meine Schwester und mich habe sie noch, aber...(zählte irgendwie nicht, schönen Dank auch ;))

    Die Tage danach , keine habe ihr schwarze Kleidung angezogen, so gehe das doch alles nicht u.v.m

    Gestern dann war ihre Mama wieder auferstanden, hatte angerufen angeblich, sie hatte sie wieder verpasst, aber ansonsten bestens gelaunt, wir haben einen Mini-Spaziergang gemacht, wo ist das Problem? Im Haus werde immer alles so schön dekoriert.

    Und dabei hatte ich mich so innerlich gewappnet, herrlich..


    Aber wir sind ja sowas von flexibel;)


    @Tanja: das klingt bislang wirklich nach guter Unterstützung, super!


    Liebe Grüße an alle

  • Bei meiner Mutter ist es nun so krass unterschiedlich, vor 1 Woche noch komplett verzweifelt, dass Ihre Mama gestorben sei, nun fühle sie sich wie der letzte und einzige Mensch auf der ganzen Welt, ohne Mama und Papa...ok, meine Schwester und mich habe sie noch, aber...(zählte irgendwie nicht, schönen Dank auch ;))

    Die Tage danach , keine habe ihr schwarze Kleidung angezogen, so gehe das doch alles nicht u.v.m

    Gestern dann war ihre Mama wieder auferstanden, hatte angerufen angeblich, sie hatte sie wieder verpasst, aber ansonsten bestens gelaunt, wir haben einen Mini-Spaziergang gemacht, wo ist das Problem? Im Haus werde immer alles so schön dekoriert.

    Liebe Rose60, diese schreckliche innere Not, in die die Demenz einen Menschen stürzt!!!! Sie fallen buchstäblich ins Bodenlose und reißen alles um sich herum mit. Auch uns!


    Deine Mutter erlebt nun den Verlust und die Verzweiflung real ... und sie hat dieser Verzweiflung keine kognitive Reflexion mehr entgegenzusetzen. Die Geländer auf dem Weg nach unten sind alle schon längst abgerissen.


    Du kannst ihr da gar nicht mehr helfen, ihre Rückmeldungen an dich kommen schon aus einer anderen Welt. So wie du es beschreibst, kommt deine Mutter aber langsam in dieser anderen viel friedlicheren Welt an und leidet vielleicht bald nicht mehr so viel. Ihre Zufriedenheit lässt das vermuten.


    Ich hoffe, du musst das jetzt nicht mehr lange so aushalten ... Zwar ist es eigentlich tragisch, dass bei der Demenz der Faden zur alten Welt irgendwann gekappt wird. Aber du kannst dich dann etwas entspannen, wenn Ruhe und Frieden eintreten.


    Für meine Mutter habe ich längst jegliche Bedeutung verloren. Sie befindet sich tief in der demenziellen Welt. Daran muss ich mich natürlich auch erst mal gewöhnen, aber die vorherigen Durchgangsphasen waren noch viel schlimmer.


    Jetzt gibt es natürlich andere Themen, die mir an der Seele nagen. Aber dazu muss ich mal einen neuen Faden eröffnen. Ich glaube, momentan sind die Angehörigen der meisten hier im Forum noch nicht auf dieser Stufe der Demenz angekommen. Nur bei wenigen habe ich ähnliches gelesen.

    Jedenfalls hoffe ich, dass man im Heim meiner Mutter noch lange mit ihr zurecht kommt ... sie tut Dinge, die ich nicht für möglich gehalten hätte ...

  • Liebe alle -


    vielen Dank für eure positiven Kommentare. ich weiß, dass noch ein ziemlicher Weg vor mir liegt - allein die Wohnungsauflösung wird eine Aufgabe. Nach 40+ Jahren in der Wohnung hat sich viel angesammelt. Aber eine Nachbarin und ihre Bekannten haben mir schon Unterstützung zugesagt. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, dass sie in einem guten Heim unterkommt. Ich muss hier auch eine Lanze brechen: Der soziale Dienst des Krankenhauses, in dem sie ist, hat mir sehr geholfen und auch die Dame der Krankenkasse war super.

  • Liebe Alfi -


    ich lese immer wieder Parallelen zwischen unseren Müttern. Bei meiner "nuscheln" immer alle oder schreien (nachdem man 3-4x das Gleiche sagt und sie es offensichtlich nicht gehört hat). Rollator brauchen "die Alten" (sie wird nächste Woche 84) und nicht sie, auch wenn sie nur noch sehr langsam gehen kann. In ein Krankenhaus oder ein Heim gehört sie nicht. Dass sie sterben will, sagt sie mir jedes Mal, wenn ich da bin. Die Ärztin im Krankenhaus hat es auf den Punkt gebracht: Sie ist situativ, örtlich und zeitlich verwirrt und kann keine entsprechenden Entscheidungen mehr treffen. Aber rumgiften geht noch.

    Ich weiß, was Du durchmachst und ich sende Dir alle guten Wünsche. Halt durch.

    Liebe Grüße

    Tanja

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!