Muster-Satzung

Datenschutzhinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Forum keine persönlichen Daten von sich selbst oder von Dritten posten. Auch sollten Ihre Angaben keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
  • Ich bin noch "Anfängerin" und suche als neue Sprecherin eine Muster-Satzung für die Angehörigen der BewohnerInnen unserer von der AWO geführten Demenz WG. Für die AWO ist dies die erste Demenz WG, so dass ich dort leider keine Hilfe bekommen konnte. Ich muss das Rad bestimmt nicht neu erfinden. Kann mir jemand helfen? :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Storck30,

    Bevor ich auf eine "Mustersatzung" eingehe, möchte ich Ihnen und den anderen Angehörigen empfehlen, ein paar Grundsätze und Voraussetzungen zu klären.

    1. Das wichtigste: haben die Angehörigen bzw. rechtlichen Betreuer ein Selbstverständnis als Gremium, das alle wesentlichen Entscheidungen (mit)bestimmt? Sind alle - oder zumindest die meisten - bereit, diese Verantwortung auch zu übernehmen?

    2. Wie wollen Sie als "Angehörigen-Gremium" das Verhältnis zum Pflegedienst (AWO) gestalten? Soll die AWO bei allen Entscheidungen mit einbezogen werden oder legen Sie Wert auf eine gewisse Autonomie vom Pflegedienst?

    3. Funktionieren Ihre Regelungen/Vereinbarungen auch unabhängig von bestimmten Personen? In einer WG gibt es ja zwangsläufig einen häufigeren Wechsel.

    4. Welche Bereiche des WG-Alltags sollen geregelt werden? Das fängt mit einfachen Dingen wie z.B. der Höhe des Haushaltsgeldes oder der Verwaltung der Haushaltskasse an und hört bei konfliktträchtigen Fragen wie z.B. die Auswahl neuer WG-MITGLIEDER oder dem Ausschluss eines Bewohners auf.

    5. Welche Mehrheitsregelungen sollen gelten? Reicht die einfache Mehrheit oder bedarf es bei schwierigen Themen der Einstimmigkeit oder einer 2/3-Mehrheit?

    6. Müssen neue Bewohner die Satzung/Vereinbarung anerkennen, wenn Sie einen Mietvertrag bekommen wollen?


    Ich bin derzeit im Urlaub und kann Ihnen deshalb kein "Musterexemplar" zukommen lassen. Sie können aber Hinweise bekommen unter: http://www.wg-qualitaet.de oder bei: swa-Berlin.de


    Aber bedenken Sie immer, dass schriftliche Vereinbarungen nur so gut sind wie die Menschen, die sie mit Leben füllen. Ihre "Satzung" muss zu Ihnen passen!


    Ich melde mich nach den Ferien bei Ihnen. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg beim Ideen-sammeln.

    Klaus Pawletko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!