Leider ist es häufiger als wir denken, dass Kinder das Pflegegeld für sich nehmen und alte Menschen keine Hilfe bekommen und diese Vernachlässigung eine Form der häuslichen Gewalt wird. Aber diese Angehörigen werden wir in dem Forum wohl nicht erreichen.
Lieber Herr Hamborg, an diesem Satz bin ich kurz "hängengeblieben". Ich habe mich gefragt, inwiefern die Kinder dementer Eltern das Geld für sich nehmen können und es nicht für deren Hilfe einsetzen.
Es sind ja auch erst mal einige Hürden zu überwinden, um überhaupt an Pflegegeld heranzukommen (Begutachtung wegen Ermittlung des Pflegegrades etc.). Schließlich wird dann das Pflegegeld an die zu pflegende Person überwiesen, NICHT an die Pflegenden. Und an das Geld muss man dann ja auch erst mal herankommen. Bei uns war das nicht möglich, da ich keinen Zugriff auf das Konto meiner Mutter hatte, sondern - im Gegenteil - für meine Mutter wegen einiger Rechnungen und ihrer weiteren Versorgung in Vorleistung gehen musste. Aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es so einfach möglich ist, sich das Pflegegeld unter den Nagel zu reißen. Es gibt sicher nichts, was es nicht gibt, aber ich denke (und hoffe), dass das sooo einfach nicht ist. Falls doch, wäre es dringend nötig, dass irgendeine Instanz auch kontrolliert, was mit dem Pflegegeld passiert.
Ich kann jedenfalls deutlich sagen, dass ich in der Zeit als meine Mutter noch zu Hause war (und ich sie offiziell und auch tatsächlich gepflegt habe) keine Reichtümer mit dem Pflegegeld angehäuft habe, sondern immer eher dankbar war, dass wir in der Lage waren, vieles mit eigenem Geld ausgleichen zu können ...