Hallo,
vielen dank Hr. Hamborg dafür war das "herzchen" in Ihrem Beitrag.
Noch nicht abschließend kann ich in der o.g. Angelegenheit vielleicht noch einen Hinweis für andere betroffene geben :
Die Risiko-Lebensversicherung meiner Frau wurde vom gegnerischen Anwalt vorerst unrichtigerweise dem gemeinsamen Vermögen vor dem Todesfall zugerechnet. Dies trifft aber nicht zu, berichtet mein Anwalt,die Begründung kann man im Inet finden.
Nach nunmehr 5 Monaten wurde die Witwerrente nachgezahlt und berechnet. Warum es solange gedauert hat, konnte/wollte mir der Mitarbeiter nicht verraten.
Das mir die Auszahlung des sog. Sterbevierteljahrs verweigert wurde, kam ebenfalls nicht zur Sprache.
In Anbetracht der Umstände, habe ich mich erkundigen wollen, welche negativen Auswirkungen eine Ummeldung nach GR zur Folge hätten, sagte man mir ich möge den Antrag aus dem Inet herunterladen , dieser würde dann geprüft. Im Augenblick lasse ich privat die Rentenbescheide vom Fachmann für mich kostenpflichtig prüfen, da angenommen wird das Rentenbescheide zwischen 30-50% fehlerhaft sind. Zudem sind sie unglaublich aufwändig. 46 Seiten Antrag sind auszufüllen und 28 Seiten bekommt man zurück.
Mit 40 hätte ich mir das noch zugetraut, so hat man z.Bspl. die komplette Wehrdienstzeit sowie die anschl. Reserveübungen "vergessen". Ich hatte das damals beanstandet als ich in Altersrente ging.
Man stelle sich vor meine Frau würde noch leben und ich wäre tot, selbst bei völliger Gesundheit, hätte sie keine Chance, diese hochkomplexen sachverhalte zu prüfen. Man vergesse dabei nicht : Wir müssen nachweisen, nicht die DRV !
Die DRV und die krankenkasse habenmir lapidar mitgeteilt, wir müssen gar nichts, Sie müssen nachweisen das sie in fraglichen Zeiträumen gezahlt haben. Und das, obwohl sie ja die zahlungseingänge haben !
Morgen sind es 6 Monate und kein einziger Tag ohne das ich am PC saß, mit Behörden telefonierte etc.. Man könnte jetzt denken, dann ist er ja bestens abgelenkt ! Nein, bin ich nicht, das Gegenteil ist der Fall, denn man hängt immer in der Schwebe, kann dadurch nichts planen.
Ich möchte nochmals auf das Buch von Ruth Schneeberger "Mama du bleibst bei mir" aufmerksam machen, da es ziemlich gut beschreibt, wie die Bürokratie in unserem Land funktioniert. Obwohl das Buch mit dem Tode der Mutter endet, so glaube ich das selbst Frau Schneeberger das danach unterschätzt!