Beiträge von Vigles

Datenschutzhinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Forum keine persönlichen Daten von sich selbst oder von Dritten posten. Auch sollten Ihre Angaben keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

    Hallo,

    vielen dank Hr. Hamborg dafür war das "herzchen" in Ihrem Beitrag.

    Noch nicht abschließend kann ich in der o.g. Angelegenheit vielleicht noch einen Hinweis für andere betroffene geben :

    Die Risiko-Lebensversicherung meiner Frau wurde vom gegnerischen Anwalt vorerst unrichtigerweise dem gemeinsamen Vermögen vor dem Todesfall zugerechnet. Dies trifft aber nicht zu, berichtet mein Anwalt,die Begründung kann man im Inet finden.

    Nach nunmehr 5 Monaten wurde die Witwerrente nachgezahlt und berechnet. Warum es solange gedauert hat, konnte/wollte mir der Mitarbeiter nicht verraten.

    Das mir die Auszahlung des sog. Sterbevierteljahrs verweigert wurde, kam ebenfalls nicht zur Sprache.

    In Anbetracht der Umstände, habe ich mich erkundigen wollen, welche negativen Auswirkungen eine Ummeldung nach GR zur Folge hätten, sagte man mir ich möge den Antrag aus dem Inet herunterladen , dieser würde dann geprüft. Im Augenblick lasse ich privat die Rentenbescheide vom Fachmann für mich kostenpflichtig prüfen, da angenommen wird das Rentenbescheide zwischen 30-50% fehlerhaft sind. Zudem sind sie unglaublich aufwändig. 46 Seiten Antrag sind auszufüllen und 28 Seiten bekommt man zurück.

    Mit 40 hätte ich mir das noch zugetraut, so hat man z.Bspl. die komplette Wehrdienstzeit sowie die anschl. Reserveübungen "vergessen". Ich hatte das damals beanstandet als ich in Altersrente ging.

    Man stelle sich vor meine Frau würde noch leben und ich wäre tot, selbst bei völliger Gesundheit, hätte sie keine Chance, diese hochkomplexen sachverhalte zu prüfen. Man vergesse dabei nicht : Wir müssen nachweisen, nicht die DRV !

    Die DRV und die krankenkasse habenmir lapidar mitgeteilt, wir müssen gar nichts, Sie müssen nachweisen das sie in fraglichen Zeiträumen gezahlt haben. Und das, obwohl sie ja die zahlungseingänge haben !

    Morgen sind es 6 Monate und kein einziger Tag ohne das ich am PC saß, mit Behörden telefonierte etc.. Man könnte jetzt denken, dann ist er ja bestens abgelenkt ! Nein, bin ich nicht, das Gegenteil ist der Fall, denn man hängt immer in der Schwebe, kann dadurch nichts planen.

    Ich möchte nochmals auf das Buch von Ruth Schneeberger "Mama du bleibst bei mir" aufmerksam machen, da es ziemlich gut beschreibt, wie die Bürokratie in unserem Land funktioniert. Obwohl das Buch mit dem Tode der Mutter endet, so glaube ich das selbst Frau Schneeberger das danach unterschätzt!

    Hallo,

    als ich meine Frau zur Kurzzeitpflege brachte, stellte ich ebenfalls eine deutlichere Verbesserung bei ihr fest. Leider hat man mir nie das Geheimrezept dafür verraten. Das Pflegeheim war nur 300 m von meiner Wohnung (bei Freunden) entfernt, sodas ich ohne Corona ständig hätte dort sein können. Wg. Corona durfte ich nur alle 3 Tage besuchen und man wurde jedes mal etwas ruppiger im Umgang mit uns. Dem Heim war es jedoch sehr lieb, wenn ich sie für 2-3 Stunden abholte. Auch vergaß man, wie in der Reha zuvor ( dort wurden sogar Menschen gesucht ), täglich frisches Wasser zu reichen.

    In Ihrem Fall würde ich meinen, wäre es angebracht Ihren Vater anfänglich oft zu besuchen, und die Zeiträume dann selbst zu reduzieren. Einfach mal austesten.

    Dabei im Hinterkopf behalten: Das Heim will ihren Vater haben !

    sonnenblümchen

    nein Sie sind nicht naiv, ich kann es ja auch selbst kaum fassen.

    Das Testament ist 30 Jahre alt und es steht eindeutig darin: gegenseitig zum alleinigen Erben, erst wenn BEIDE verstorben sind , sind die nächsten in der Erbfolge dran.

    Das sich der Gesetzgeber in ein vom Notar beglaubigtes Dokument einmischt, ist unfassbar. Man kann nur runter rechnen versuchen, was aber am Haus scheitert.

    Einen Vorschlag zu Güte machen und schauen was passiert ist das beste, da gebe ich Ihnen Recht. Da unser haus wie erwähnt im Ausland steht, bleibt dann nur noch eine Möglichkeit offen.............?

    Gestern hab ich mit der DRV telefoniert fast 1 Stunde mit dem Prüfer gesprochen, auch weil ich immer wieder Weinkrämpfe bekam (nicht wegen der Rente ) bin halt noch nicht so gefestigt, dass ich länger über das Thema sprechen kann.

    Wenn ich das richtig gedeutet habe, hat man mir zu verstehen gegeben, das man Hinweise von außerhalb bekommen hat, dass mein Wohnsitz im Ausland ist. Das hat gereicht um eine längere Prüfung meiner Witwer/Rente vorzunehmen.

    Unsere Tochter hat das schon einmal gemacht, damals beim Bürgeramt angerufen und gesagt, ihre Mutter sei schon länger im Ausland. Das wurde sofort an die DRV gemeldet und die Rente meiner Frau wurde umgehend eingestellt. Erst nach 3 Monaten wurde weiter gezahlt ,nachdem ich nachweisen konnte das meine Frau hier OPs hatte und nicht zurück konnte.

    Und das alles in ihrem Zustand, ich habe Wochen gebraucht, um sie wieder zu beruhigen.

    sonnenblümchen,

    Leider kann ich nicht mit ihr sprechen, sie hat mich überall "geblockt". Sie war 7 Tage nach Nachricht vom Tode zum Rechtsanwalt. Ich hatte sie nicht persönlich informiert über den Tod, ich konnte es nicht. Immer wieder habe ich Flüge hierher bezahlt und Essen gekocht und bewirtet alles neben der Pflege.Aber die letzten Male als ich ihr sagte :bitte komm ,Mutti geht es sehr schlecht, brachte sie ihren neuen Freund mit, dass wurde mir zuviel, auch finanziell. Ich habe es nur meinem Enkelsohn gesagt, als es passierte. Er ist der einzige der uns ständig besuchte (wir waren im europ.Ausland) als es passierte. Er brachte immer seine Freundin mit, die sich sehr um meine Frau bemühte( sie ist Altenpflegerin ) und hat ihr die Fingernägel lackiert z.Bspl..Der Enkelsohn hat seine "berühmten" Späßchen gemacht und Oma hat gelacht und war glücklich wie lange nicht mehr.

    Nein, sprechen kann ich nicht mehr mit ihr. Seit 2014 habe ich gemerkt, dass sie nicht meine leibliche Tochter ist, was für mich früher nie Thema war, weswegen ich auch heute noch oft von "unserer " Tochter spreche.

    Den Enkelsohn hatten wir schon als baby am Wochenende, vielleicht deswegen die große Nähe zu ihm. Er ist gerade wieder zurückgeflogen, es waren wieder schöne 10 tage. Seine Freundin hat Prüfungen und konnte nicht mit.

    Allerdings hat er auch keinerlei Kontakt zu unserer Tochter,

    Hallo,

    vielen dank für die Anteilnahme, das tut so gut !

    Die Vorauszahlung wurde ebenfalls (obwohl vom RechtsAnwalt (Freund) beantragt aufgrund der angebl. fehlenden Original-Dokumente verweigert.

    Eigentlich ist an diesem "Fall" nichts ungewöhnliches. Jeder der vor Jahren ( bei uns ist es 30 her ) ein "Berliner Testament" machen ließ, betrifft es irgendwann.

    Es ist nunmal das Recht der Erben zu entscheiden, entweder zu warten bis beide Partner verstorben sind, oder aber sie verzichten darauf und der noch lebende muss das Geld aufbringen. Hier gibt es viele deutsche, die dies genauso gemacht haben wie wir damals, aber von dieser Pflichtteilsregelung nichts wissen.

    Ich frage mich , wie ist es möglich das unser Recht auf der einen Seite in Form von Elternhaftung eine "Verwirkung" kennt der besagt :

    wenn es dem Gegenüber unter allen denkbaren Gesichtspunkten nicht mehr zumutbar ist, eine Leistung an denjenigen zu erbringen.

    Im Beispiel geht es um eine Tochter die für ihre alkoholkranken Eltern nicht den Eigenanteil am Pflegeheim zahlen will. Für mich nachvollziehbar.

    auf der anderen Seite Kinder (auch Stiefkinder) Pflichtteil zugesprochen bekommen, obwohl sie sich weder um den erkrankten gekümmert noch Kontakt gehalten haben.

    Ich muss mich damit abfinden nach 4 Jahren Pflege jeden Tag mind. einmal zum Grab zu gehen und mit ihr gemeinsam zu beten, dass ich keine größeren gesundheitlichen Schäden davon trage. Dabei dachte ich immer, Frau und Tochter sind untrennbar in allen Dingen und auch ich hatte immer ein gutes Verhältnis zu unserer Tochter.

    Erfahrungsbericht-chen,

    Frau , Alzheimer/Demenz im eigenen ferienhaus-Urlaub verstorben. Hilfe im europ.Urlaubsland: Ärzte top ! Nach Tod meiner Frau vor 6 Monaten ging das Drama los: Anruf an DRentenVers. Meine Frau verstorben, was ist zu tun ? Antwort: Schön das sie anrufen , wir stellen die Rentenzahlung ihrer Frau sofort ein. Für die Witwerrente laden sie sich 46 Seiten Material herunter, füllen das aus und wir werden die neue Rente berechnen. Anruf nach einem Monat: Wo bleibt die Rente ?Antwort: Die Sterbeurkunde muss übersetzt ins deutsche und von der Botschaft beglaubigt sein. Anruf bei Botschaft : Keine Antwort wg. Corona !


    4 Mails an DRV bringen mich nicht weiter, kriege den Erhalt bestätigt per autom. Mail. Ich sitze noch immer hier im Ferienhaus, weil ich mich noch impfen lassen muss, wofür ich eine hiesige Vers.Nr. brauche. DRV in 6 Monaten ca. 6 Gesprächspartner, keiner hat sein Beileid ausgedrückt.

    Fazit: egal ob in Deutschland oder Ausland , niemals den Tod der DRV sofort melden, erst Rente einbehalten und wenn der aufgelaufene Betrag groß genug ist, zurückzahlen.


    Bei Alzheimer/Demenz sind die entscheidenden Jahre vor Erkennung der Krankheit. Der Patient verschenkt unbemerkt Geld und Schmuck an eig.Kinder ( die späteren Erben), versteckt/verliert Portmonaies, Kreditkarten, kleinere Autounfälle etc.

    Behandlungkosten für z.Bspl. Infektionen durch falsche Hygiene usw.

    Fahrten zu Ärzten (bei mir waren es teilweise Flüge ).

    Nach dem Tod wird es noch schlimmer: Die Erben meiner Frau melden sich !

    Im dtsch. Erbrecht ist es möglich, dass ein Nacherbe das Erbe ausschlagen kann (z.Bspl. das Haus) aber dafür der Pflichtteil beansprucht werden kann. Also nochmal versuchen mit fast 70 Jahren, je nach kleinerem Vermögen, 10-25.000€ aufzutreiben, wenn man im haus bleiben will.

    Das sind dieselben Menschen( Erben) , die sich in 4 Jahren Pflegezeit nicht ein einziges mal um meine Frau gekümmert haben, ja nicht einmal ein Anruf war möglich zu Sylvester, man hatte sie schlicht vergessen.

    Ich persönlich habe fertig mit diesen Institutionen !