Beiträge von Buchenberg

Datenschutzhinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Forum keine persönlichen Daten von sich selbst oder von Dritten posten. Auch sollten Ihre Angaben keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

    Morgens hatte der Pflegedienst Frühstück gemacht und Schwiegermutter und Schwiegervater beim Waschen und Anziehen geholfen. Am Vormittag kochte meine Frau mit ihrer Mutter Brombeermarmelade ein. Zu Mittag servierte ich Lammbraten auf weißen Bohnen, nachmittags hatte meine Frau die beiden nach draußen in die Sonne mitgenommen. Abends bereitete ich Salat und Brot. Nach dem Abendessen nehmen meine Frau und ich eine Auszeit bis der Pflegedienst kommt, der die beiden Alten ins Bett bringt. Als meine Frau anschließend ins elterliche Schlafzimmer geht, um „gute Nacht!“ zu wünschen, erhält sie von ihrer Mutter zur Antwort:

    „Wie kann eine Tochter nur ihre Mutter so schlecht behandeln!“

    Danke für eure mitfühlenden Worte!

    Mein Problem dabei ist, dass jede einzelne Situation für sich genommen gar nicht dramatisch ist - erst recht seit die Aggressionshandlungen dank R****don ausbleiben. Wäre ich weniger angespannt und würde ich mit weniger Vorerwartungen in so eine Situation hineingehen, dann könnte ich alles besser verkraften. Ich ärgere mich daher nicht nur über Schwiegermutter, sondern auch über mich selbst.
    Ja, unser Urlaub ist wichtig und für zwei Stunden und den Schlaf danach hilft uns auch der Tango-Kurs.

    Meine Frau ist noch berufstätig. Auch das hilft ihr den Kopf für einen Tag frei zu bekommen.

    Buchenberg

    Aus deinen Worten spüre ich die Not.

    Liebe schwarzerkater,

    Herzlichen Dank für dein Mitfühlen! Unsere Not kommt und geht wie Ebbe und Flut. Und jeder neue Tag fühlt sich für uns an wie kein Tag zuvor. Heute morgen erinnerte sich Schwiegermutter nicht mehr an den Namen ihrer Tochter.

    Ende August machen meine Frau und ich zwei Wochen Seeurlaub. Dann vertritt uns hier die Schwägerin. Wir haben die Suche nach einem Pflegeheim begonnen, aber wir wollen nichts überstürzen. Es muss sich für uns richtig anfühlen.

    Hallo Moony,

    fünf Jahre Pflege eines alten Menschen ist eine Ewigkeit! Meine Frau und ich pflegen seit knapp vier Jahren ihre Eltern und wünschen immer mehr, dass wir bald von dieser Last erlöst werden.
    Du hast unendlich viel für die Oma getan, aber auch für unsere Gesellschaft. Du hast ein Licht leuchten lassen. Dein Licht wird in dir weiter brennen, und ich wünsche dir, dass irgendwann andere Menschen dir deine Mühe danken und vergelten werden.

    Liebe Grüße!
    Buchenberg und Frau

    Schwiegermutter: "Meine Hörgeräte passen mir nicht mehr!"

    Ich: "Versuchs mal mit dem anderen Ohr. "

    Nach einer Weile: "Jetzt hab ichs im falschen Ohr drin!"

    Hallo Tochter60,

    ich sehe das wie Rose60 – es handelt sich bei deiner Mutter höchstwahrscheinlich um Demenz, aber mit einem narzisstisch vergifteten Mutter-Tochter-Verhältnis.

    Kurz: Deine Mutter braucht Hilfe, aber sie lehnt Hilfe von dir ab.

    Was tun?

    Ich glaube, du selbst kannst bei deiner Mutter nichts direkt erreichen - außer dass du dich selbst nervlich aufreibst.

    Einerseits musst du deshalb den Dingen ihren Lauf lassen bis bei deiner Mutter ein Krankenhausaufenthalt nötig und möglich wird (dann erst werden ärztliche Maßnahmen auch ohne Zustimmung der Mutter ergriffen), andererseits kannst du versuchen, von jetzt an Hilfe von dritter Seite einzuholen: Familienmitglieder, Hausärztin, ihre Kranken- und Pflegekasse, Psychiatrischer Dienst, (und ich weiß nicht, wen noch).


    Lieben Gruß!

    Buchenberg

    Mittagessen wie jeden Tag. Meine Frau und ich decken den Tisch.

    Ich bringe das Essen, meine Frau hilft ihrem Vater zu seinem Platz, unterdessen braucht Schwiegermutter mehrere Aufforderungen, um sich an ihren Platz zu setzen.

    Heute kommentiert sie das mit dem Spruch:

    "Ich bin hier die Wichtigste!"

    Update:

    Seit Einnahme von 0,5 R**don haben die Aggressionsschübe bei Schwiegermutter deutlich abgenommen. Nur einmal soll sie noch eine Pflegerin geboxt haben. Wir können aber nicht einschätzen, ob die Situation nicht durch frühzeitigen Abbruch hätte „entschärft“ werden können.


    In ihrem Alltagsverhalten ist Schwiegermutter durch die Medikamenteneinnahme verträglicher und „sanfter“ geworden, ihr Dominanzgehabe („mein Wille geschehe!“) ist verschwunden. Wie meine Frau sagt, ist ihre Demenz jedoch „auf der Überholspur“.

    Schwiegermutter soll zum Beispiel als einzige und letzte Haushaltspflicht Teller, Becher und Besteck nach unseren gemeinsamen Mahlzeiten abwaschen. Freitag nach dem Mittagessen kam sie mit jedem Teil einzeln ins Home-Office meiner Frau und fragte, was sie damit machen solle.
    Mit der sanfteren, aber „dümmeren“ Frau kommen alle Pflegenden jedoch besser zurecht als mit der früher klugen, aber herrischen Person.


    Allerdings ist in den letzten vierzehn Tagen Schwiegervater zwei-, dreimal „bockig“ geworden und hat jede Pflegemaßnahme verweigert. Das können wir noch nicht einordnen.

    Liebe Grüße an alle!

    Buchenberg und Frau

    Freitag ist Duschtag. Bei Schwiegermutter geht das nie ohne Diskussionen ab. Heute morgen verweigert sie das Duschen mit dem Argument: "Ich hab schon jemand anders versprochen, dass sie mich duscht!"

    Von einem Pflegegeld habe ich bisher keinen Euro erhalten. Im Gegenteil, da ich ja pro Tag ca. 12 Euro Fahrtkosten habe und die Arbeit ja nicht entlohnt wird.


    Jetzt wurde wegen meinem Widerspruch und der Einteilung in die Pflegestufe 3 diese rückwirkend zugeteilt. Also ab Datum des Widerspruches. Somit müsste die Differenz von Pflegestufe 2 zu 3 für knapp 1 Jahr nachvergolten werden.


    Läuft dies automatisch ab oder wird dies dann auch wieder ein Kampf um die Erstattung?

    Das Pflegegeld ist für Pflegemaßnahmen bei deiner Mutter und geht deshalb auch auf ihr Konto, nicht auf dein Konto. Die Rückerstattung auf ihr Konto geht aber automatisch, sobald du das neue Gutachten mit PG 3 an die Pflegekasse geschickt hast. (Behalte aber eine Kopie davon!) In diesem Gutachten steht ein Datum, ab wann es rückwirkend gilt und entsprechend gezahlt wird. Das sollte das Datum für Eingang deines Widerspruchs sein.


    Wie gesagt, das Pflegegeld deckt immer nur einen Teil der notwendigen Pflege ab. Es wird erwartet, dass deine Mutter zunächst aus ihrer Rente und dann aus ihren Rücklagen dazuzahlt. Nur im Ausnahmefall werden Zuzahlungen von (reichen) Angehörigen erwartet.

    In deinem Fall würde ich überlegen, deine Pflegevollmacht an einen gerichtlichen Vertreter abzugeben. Dann kümmern sich andere um deine Mutter, und du bist den Ärger mit ihr und mit deinen Geschwistern los.


    Gruß!
    Buchenberg

    Aber ist dies bei Pflegestufe 3 überhaupt gegeben?

    Hallo,

    Bei Pflegegrad 3 zahlt die Pflegekasse 545 Euro für nötige Pflegemaßnahmen. Die Pflegekasse geht (bei Pflegegrad 3) davon aus, dass damit ein täglicher Hilfsbedarf von 5 Stunden abgedeckt ist. Bei deiner Mutter sieht es gegenwärtig nicht so aus, als würde sie 5 Stunden Pflegemaßnahmen pro Tag bekommen.


    Sobald ein professioneller Pflegedienst die Pflegemaßnahmen übernimmt, zahlt die Pflegekasse bei PG 3 bis zu 1.363 Euro direkt an den beauftragten Pflegedienst. Dazu kommen noch 125 Euro im Monat für Wohnungsreinigung, die nur an den Pflegedienst bezahlt werden. Das deckt selten die gesamten Pflegekosten.


    Wir zahlen für Pflegemaßnahmen (für zwei Pflegebedürftige) fast 1000 Euro im Monat zusätzlich zu dem gesetzlichen Pflegegeld. Das Pflegegeld ist kein "Zuverdienst", sondern deckt in der Regel nur einen Teil der Pflegekosten.

    Gruß Buchenberg

    Meine Mutter, welche 1 Fahrstunde von mir entfernt wohnt, erhält morgen aufgrund meines Widerspruches zum letzten Begutachtungsergebnis eine weitere Begutachtung.

    Meinen Glückwunsch, dass du dein Ziel erreicht hast!
    Ich frage mich aber, wie die Pflege deiner Mutter konkret aussieht, wenn du eine Fahrstunde von ihr entfernt wohnst?


    Kommt ein Pflegedienst, und mit welchen Leistungen?

    Viele Grüße
    Buchenberg

    Hallo Silly,

    in dem Link, den Jochen Gust zu dem Thema gesetzt hat, steht unter anderem:

    "Auch Angehörige sollten eindringlich auf den Menschen mit Demenz einwirken, wenn dieser bei fortschreitender Erkrankung weiter Auto fährt. Rechtlich verpflichtet, das Autofahren zu verhindern, sind Angehörige jedoch nur dann, wenn sie die Aufsichtspflicht über die erkrankte Person haben (§ 832 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB))....

    Bei nachgewiesener Verletzung der Aufsichtspflicht, müssen sie für etwaige Schäden aufkommen, die die betreute Person beim Autofahren verursacht. ...

    Grundsätzlich steht auch bei Autofahrerinnen und Autofahrern mit Demenz die Kfz-Haftpflichtversicherung als gesetzliche Pflichtversicherung für Schäden gegenüber Dritten ein. Die Versicherung kann sich diese Schäden jedoch von dem Menschen mit Demenz ersetzen lassen – insbesondere dann, wenn der Unfall gerade wegen der Demenz passiert ist und ärztliche Anweisungen ignoriert wurden. " (Zitatenende)


    Als Angehörige/r kann/soll man durch das eigene Verhalten deutlich machen, wenn man einen Demenzkranken nicht mehr für fahrtauglich hält.
    Darüber hinaus wurden in diesem Forum auch "Tricks" diskutiert, mit denen man einen Demenzkranken vom Fahren abhalten kann, ohne dass man in eine direkte Konfrontation mit ihm einsteigt (z.B. Schlüssel verlegen, Auto fahruntüchtig machen durch Zündkabel ziehen etc.)
    Freundliche Grüße
    Buchenberg

    Liebe Lillemor,

    die Wutanfälle deines Mannes sind unbedingt ernst zu nehmen, um so mehr als er schon angedroht hat, dich ins Gefängnis zu bringen. Sein krankes Hirn macht dich für seine schweren Krankheiten verantwortlich, das heißt, du bist in großer Gefahr, dass dein Mann dir aus „Rache“ psychisch und körperlich schweren Schaden zufügt.


    Schwarzerkater hat darauf hingewiesen, dass du es vermeiden musst, mit deinem Mann zu argumentieren und zu streiten.

    Ich finde, du solltest weitere Vorsichtsmaßnahmen treffen. In unserem Haushalt haben wir alle längeren Messer mit scharfer Spitze entfernt und wir haben alle wichtigen Dokumente (Krankenakte, Testament, Patientenverfügung etc.) versteckt und außer Reichweite gebracht (das haben hier im Forum andere pflegende Angehörige empfohlen).


    Schließlich rate ich dir, an deiner Schlafzimmertür ein oder noch besser zwei zusätzliche Riegel anzubringen, dass du dort einen sicheren Rückzugsort hast.

    Und zögere nicht, die 110 anzurufen, wenn dich dein Mann wieder bedroht. Es geht dabei auch darum, dass du ihm zeigst, dass die Polizei nicht sein, sondern dein Verbündeter ist.


    Liebe Grüße!

    Buchenberg