Hinweise und Kommunikationsregeln


In den Ratgeberforen des Wegweisers Demenz können Sie Ihre Probleme schildern und sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern austauschen und beraten. Sie können auch unseren Expertinnen und Experten stellen. Diese moderieren die Foren, schalten sich bei Bedarf in laufende Diskussionen ein und geben nützliche Anregungen und Ratschläge. Diagnosen stellen oder individuelle Rechtsberatung leisten, dürfen sie allerdings nicht. Um umfassenden und rechtsverbindlichen Rat zu erhalten, ist es unerlässlich, dass Sie sich vor Ort Hilfe suchen.

Hinweise:

Die Forenbeiträge sind öffentlich zugänglich. Um mitdiskutieren zu können und Fragen zu stellen, müssen Sie sich allerdings registrieren. Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Registrierung ein Pseudonym zuzulegen. So können Sie offen im Forum mitdiskutieren und schützen gleichzeitig Ihre Privatsphäre.

Kommunikationsregeln

Der Austausch in den Foren unterliegt bestimmten Regeln. Gehen Sie höflich und respektvoll miteinander um. Werbung für bestimmte Einrichtungen und Produkte, verleumderische Aussagen und Beschimpfungen sind nicht erwünscht. Die Regeln im Überblick:


  • Höflich und respektvoll:

    Hinter jedem anonymen Forenteilnehmer verbirgt sich ein Mensch. Behandeln Sie sich bitte gegenseitig mit Respekt und Rücksicht. Unterlassen Sie unhöfliche oder irreführende Äußerungen und akzeptieren Sie andere Meinungen. Beschimpfungen, Beleidigungen und persönliche Angriffe werden von den Moderatoren und Administratoren gelöscht und können zum Ausschluss aus dem Forum führen.
  • Störende Beiträge:

    Wenn Sie ein Beitrag stört, dann dürfen Sie das natürlich auch sagen. Aber bleiben Sie dabei freundlich. Sollten die Unstimmigkeiten eskalieren, können Sie die Moderatoren oder Administratoren einschalten. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
  • Rechtswidrige Beiträge:

    Administratoren und Moderatoren des Wegweisers Demenz kontrollieren regelmäßig die Foren auf rechtswidrige Beiträge oder User, die sich nicht an die Nutzungsbedingungen halten. Dennoch kann es passieren, dass Beiträge nicht schnell genug entdeckt und gelöscht werden. Sollten Sie entsprechende Beiträge entdecken, dann senden Sie uns einen Hinweis mit Hilfe des Kontaktformulars.
  • Persönliche Daten schützen:

    Zum Schutz der Betroffenen dürfen persönliche Informationen wie Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen nicht im Forum veröffentlicht werden. Alle Daten, die Rückschlüsse auf eine reale Person zulassen, sollten Sie vertraulich behandeln.
  • Dopplungen vermeiden:

    Bevor Sie einen eigenen Beitrag starten oder eine Frage stellen, nutzen Sie bitte erst einmal die Suchfunktion. Schauen Sie, ob es zu der Thematik bereits Beiträge gibt. So kommen Sie viel schneller zu den gewünschten Informationen und vermeiden unübersichtliche Dopplungen.
  • Schnelle Übersicht:

    Die Beiträge sollten thematisch richtig eingeordnet werden und einen aussagekräftigen, nicht zu langen Titel haben. Bitte verzichten Sie auf mehrfaches Einstellen gleicher Artikel in verschiedenen Foren.
  • Keine Werbung:

    Beiträge, die kommerzielle Werbebotschaften transportieren oder Empfehlungen für bestimmte Produkte oder Einrichtungen aussprechen, sind in den Foren unerwünscht und werden kommentarlos gelöscht. Dasselbe gilt für Links zu gewerblichen Webseiten.
  • Copyrights beachten:

    Wenn Sie ganze Artikel posten wollen, fragen Sie besser vorher den Urheber. Gegen kurze Absätze zur Information der anderen User mit Quellenangabe ist in der Regel nichts einzuwenden.

Disclaimer / Haftungsausschluss:

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge und Meinungsäußerungen in den Foren. Weitere Informationen zu den Teilnahmeregeln und zum Haftungsauschluss finden Sie unter Nutzungshinweise.